- tie
- 1. transitive verb,
tying1) binden (to an + Akk., into zu)
tie the prisoner's legs together — dem Gefangenen die Beine zusammenbinden
tie an apron round you[r waist] — binde dir eine Schürze um
tie a knot — einen Knoten machen
2) (Sport): (gain equal score in)tie the match — unentschieden spielen
3) (restrict) binden (to an + Akk.)2. intransitive verb,tying1) (be fastened)it ties at the back — es wird hinten gebunden
2) (have equal scores, votes, etc.)tie for second place in the competition/election — mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz im Wettbewerb/mit gleicher Stimmenzahl den zweiten Platz bei der Wahl erreichen
3. nountie 6: 6 — mit 6: 6 ein Unentschieden erreichen
1) Krawatte, die2) (cord etc. for fastening) Band, dasthere was a tie for third place — zwei Teilnehmer landeten punktgleich auf dem dritten Platz
end in or be a tie — unentschieden od. mit einem Unentschieden enden
5) (Sport): (match) Begegnung, diePhrasal Verbs:- academic.ru/74958/tie_back">tie back- tie down- tie in- tie up* * *1. present participle - tying; verb1) ((often with to, on etc) to fasten with a string, rope etc: He tied the horse to a tree; The parcel was tied with string; I don't like this job - I hate being tied to a desk.) binden3) (to be joined by a knot etc: The belt of this dress ties at the front.) gebunden werden4) (to score the same number of points etc (in a game, competition etc): Three people tied for first place.) punktgleich sein2. noun1) (a strip of material worn tied round the neck under the collar of a shirt: He wore a shirt and tie.) die Krawatte2) (something that joins: the ties of friendship.) das Band3) (an equal score or result (in a game, competition etc); a draw.) der Punktgleichstand4) (a game or match to be played.) das Spiel•- be tied up- tie someone down
- tie down
- tie in/up* * *tie[taɪ]I. nbow \tie Fliege f, Mascherl nt ÖSTERRthe old school \tie BRIT (fig) Cliquenwirtschaft unter Personen, die Schüler an hochkarätigen Privatschulen waren2. (cord) Schnur f▪ \ties pl Bande plcloser \ties with sth engere Anbindung an etw akkdiplomatic \ties diplomatische Beziehungenfamily \ties Familienbande pl (to an +akk)4. (equal score) Punktegleichstand m kein pl5. BRIT (match in a competition) Ausscheidungsspiel ntII. vi<-y->1. (fasten) schließenthis sleeping bag \ties at the top diesen Schlafsack kann man oben verschließen2. (equal in points)▪ to \tie with sb/sth denselben Platz wie jd/etw belegenJane and I \tied in the spelling test Jane und ich schnitten im Orthografietest gleich gut abIII. vt<-y->1. (fasten together)to \tie an umbilical cord die Nabelschnur abschnürento \tie the flowers into a bunch die Blumen zu einem Strauß bindento be \tied hand and foot an Händen und Füßen gefesselt seinto \tie sb's hands jds Hände [o jdn an den Händen] fesselnto \tie a knot einen Knoten [o SCHWEIZ, ÖSTERR Knopf] machen [o geh schlingen]to \tie a string in a loop eine Schnur zu einer Schleife verknotento \tie one's [shoe]laces sich dat die Schuhe [o Schnürsenkel] [o DIAL Schuhbänder] [o ÖSTERR Schnürriemen] [o SCHWEIZ Schuhbändel] zubindento \tie a notice to a post eine Nachricht an einer Anschlagsäule anbringen2. (connect to)▪ to \tie sth to sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen▪ sth is \tied to sth zwischen etw dat und etw dat besteht eine Verbindung3. (fig: restrict)▪ to \tie sb by/to sth jdn durch/an etw akk binden4. (restrict in movement)▪ to be \tied to sth/somewhere an etw akk /einen Ort gebunden sein5.▶ to be \tied to sb's apron strings (pej) an jds Rockzipfel hängen▶ sb's hands are \tied jds Hände sind gebunden▶ to \tie the knot sich das Ja-Wort geben▶ to \tie sb in knots jdn in Verlegenheit bringen* * *[taɪ]1. n2) (ARCHIT, BUILD) Binderbalken m, Bundbalken m; (= tie piece) Stichbalken m; (MUS) Haltebogen m; (US RAIL) Schwelle f; (= cord) Schnur fties of friendship — freundschaftliche Beziehungen or Bande (liter) pl
the blood tie — Blutsbande pl
business ties — Geschäftsverbindungen
he's investigating the ties between Pasternak and Rilke — er untersucht die Beziehung zwischen Pasternak und Rilke
family ties — familiäre Bindungen pl
4) (= hindrance) Belastung f (on für)family ties — familiäre Bindungen or Fesseln pl
I don't want any ties — ich will keine Bindung, ich will mich nicht gebunden fühlen
the match ended in a tie — das Spiel endete mit einem Unentschieden
the result of the competition was a tie — der Wettkampf ging unentschieden aus
there was a tie for second place — es gab zwei zweite Plätze
2. vt1) (= fasten) binden (to an +acc), befestigen (to an +dat)tie the string round the tree — binde die Schnur um den Baum
my hands are tied (fig) — mir sind die Hände gebunden
2) (= knot) shoelace, tie, ribbon bindento tie a knot in sth — einen Knoten in etw (acc) machen
to tie a bow in a ribbon or a ribbon in a bow — ein Band zu einer Schleife binden
3) (fig: unite, link) verbinden4) (= restrict) person binden (to an +acc)5) (SPORT)the match was tied — das Spiel ging unentschieden aus
6)tied ( Mus, notes ) — gebunden
3. vi1)(ribbon etc)
it won't tie properly — es lässt sich nicht richtig bindenit ties at the back — es wird hinten (zu)gebunden
they tied for first place ( Sport, competition ) — sie teilten sich den ersten Platz; (Sch) sie waren (mit den gleichen Noten) die Klassenbesten
* * *tie [taı]A s1. (Schnür)Band n2. a) Schlips m, Krawatte fb) Halstuch n3. Schnürschuh m4. Schleife f, Masche f5. figa) Band n:the tie(s) of friendshipb) POL, PSYCH Bindung f: → mother tie, etcc) Verbindung f (to zu):his ties to the underworld6. umg (lästige) Fessel, Last f7. Verbindung f, Befestigung f8. ARCH, TECHa) Verbindung(sstück) f(n)b) Anker mc) → tie beam9. BAHN US Schwelle f10. PARL, POL etc (Stimmen)Gleichheit f:end in a tie stimmengleich enden11. SPORTa) Punktgleichheit f, Gleichstand mb) Unentschieden nc) Br (Ausscheidungs)Spiel n: → cup A 412. MUS Bindebogen m, Ligatur fB v/t1. an-, festbinden (beide:to an akk oder dat)2. a) binden, schnüren: → knot A 1b) fesseln (auch fig):tie sb’s hands bes fig jemandem die Hände binden;tie sb’s tongue jemandem die Zunge binden, jemanden zum Schweigen verpflichten3. (sich) die Schuhe, Krawatte, eine Schleife etc binden4. (zusammen)knoten, (-)knüpfen5. fig etwas verknüpfen, -binden, auch jemanden in Verbindung bringen (alle:to mit)6. ARCH, TECH verankern, befestigen7. hemmen, hindern8. fig jemanden binden (to an akk)9. jemanden in Anspruch nehmen (Pflichten etc)10. a) POL, SPORT etc gleichstehen oder -ziehen mitb) SPORT US einen Rekord einstellen11. MUS Noten (aneinander)bindenC v/i1. PARL, POL etc die gleiche Stimmenzahl haben2. SPORTa) punktgleich sein, gleichstehen:they tied for second place sie kamen gemeinsam auf den zweiten Platzb) unentschieden spielen oder kämpfen (with gegen)* * *1. transitive verb,tying1) binden (to an + Akk., into zu)tie the prisoner's legs together — dem Gefangenen die Beine zusammenbinden
tie an apron round you[r waist] — binde dir eine Schürze um
tie a knot — einen Knoten machen
2) (Sport): (gain equal score in)tie the match — unentschieden spielen
3) (restrict) binden (to an + Akk.)2. intransitive verb,tying1) (be fastened)it won't tie — es lässt sich nicht binden
it ties at the back — es wird hinten gebunden
2) (have equal scores, votes, etc.)tie for second place in the competition/election — mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz im Wettbewerb/mit gleicher Stimmenzahl den zweiten Platz bei der Wahl erreichen
3. nountie 6: 6 — mit 6: 6 ein Unentschieden erreichen
1) Krawatte, die2) (cord etc. for fastening) Band, das3) (fig.) (bond) Band, das; (restriction) Bindung, die4) (equality) (of scores) Punktgleichheit, die; (of votes) Patt, das; Stimmengleichheit, diethere was a tie for third place — zwei Teilnehmer landeten punktgleich auf dem dritten Platz
end in or be a tie — unentschieden od. mit einem Unentschieden enden
5) (Sport): (match) Begegnung, diePhrasal Verbs:- tie back- tie down- tie in- tie up* * *(attachment) n.Anbindung f. (railway) (US) n.Schwelle -n (Gleis) f. n.Band ¨-er n.Krawatte -n f. v.binden v.(§ p.,pp.: band, gebunden)knüpfen v.verbinden v.
English-german dictionary. 2013.